Kompetenzfelder

VEND ist Ihr Partner für Innovation & Transformation

Unser Verständnis

Als Managementberatung für Innovation & Transformation haben wir uns zum Ziel gesetzt, mittelständische Unternehmen als kompetenter Partner auf deren Weg zu einer erfolgreichen Zukunft zu begleiten. Im Zentrum unserer Beratertätigkeit steht dabei die Fragestellung, wie Unternehmen langfristig erfolgreich sein können. Dieser Frage gehen wir gemeinsam für und mit unseren Kunden seit mehr als 15 Jahren gemäß unserer Philosophie „Sehen, Verstehen, Entwickeln“ nach.

Als zentrale Treiber unternehmerischen Erfolgs sehen wir dabei die Handlungsfelder Innovation und Transformation.

Nach unserem Verständnis beschreibt Transformation dabei die in allen Unternehmensbereichen stattfindenden Prozesse der Veränderung, von einem aktuellen Ist-Zustand zu einem angestrebten Ziel-Zustand in der Zukunft. Nur wenn Unternehmen es in einer von Unsicherheit und Dynamik geprägten Umwelt schaffen, neuen und wechselnden Anforderungen gerecht zu werden, können Wettbewerbsvorteile und langfristiger Markterfolg gewährleistet werden.

In diesem Zusammenhang spielen Innovationen eine wichtige Rolle. Diese ermöglichen es Unternehmen, deren Produkte, Services, Prozesse und Geschäftsmodelle wertstiftend an zukünftigen Kundebedürfnissen auszurichten und damit auf veränderte Marktbedingungen zu reagieren.

Innovation und Transformation stellen folglich die Voraussetzung für eine nachhaltig erfolgreiche Marktposition von Unternehmen dar.

Geschäftsentwicklung Canvas

Wie können Sie nun Innovation und Transformation erfolgreich realisieren?

Die Gestaltung und Umsetzung von Transformations- und Innovationsprozessen stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Um notwendige Veränderungen frühzeitig zu identifizieren und auf diese reagieren zu können, müssen Marktentwicklungen kontinuierlich beobachtet und bewertet werden.

Zudem müssen Unternehmen dafür bereit sein, Neues zu wagen. Bestehende Prozesse und bekannte Muster müssen kritisch hinterfragt und aufgebrochen werden. Dies erfordert Mut und Offenheit sowie die Schaffung einer von allen Beteiligten gelebten Veränderungskultur.

Möchten Sie mehr erfahren?

Kontaktieren Sie uns!

Unsere Kompetenzfelder im Bereich Innovation & Transformation

Mit unserer Expertise in den vier Kompetenzbereichen Organisationsentwicklung, Kunden- und Produktmanagement, Strategie- und Geschäftsentwicklung sowie Innovationsmanagement unterstützen wir Unternehmen bei der Umsetzung deren Innovations- und Transformationsprozesse.

Um Innovation und Transformation erfolgreich zu realisieren, müssen Unternehmen einen Prozess durchlaufen – vom initialen Auslöser bis hin zur nachhaltigen Realisierung des erkannten Veränderungspotenzials. Damit dies gelingt, bedarf es der Interaktion und gezielten Synthese aller vier Kompetenzbereiche. Diese stehen in Wechselwirkung und müssen folglich im Zusammenspiel agieren. Ausgehend von einem Status quo erfolgt der Auslöser für Innovation und Transformation dabei zumeist in einem konkreten Kompetenzbereich. Dieser kann sowohl durch externe Entwicklungen im Marktumfeld als auch durch interne, das Unternehmen betreffende Faktoren ausgelöst werden.

Die Strategie bestimmt die gesamtheitliche Ausrichtung des Unternehmens. Die Strategie- und Geschäftsentwicklung ist und bleibt eine der wichtigsten Aufgaben der Unternehmensführung. Auf dieser Ebene müssen Innovation & Transformation fest verankert sein. Nur so können wichtige strategische Veränderungsinitiativen erfolgreich realisiert, das Geschäftsmodell erfolgsversprechend weiterentwickelt und damit unternehmerisches Wachstum gewährleistet werden.

Das Innovationsmanagement bildet das Fundament für zukünftigen Markterfolg, indem es die systematische Umsetzung neuer Ideen und Konzepte ermöglicht. Eine zielgerichtete Innovationsstrategie unter Berücksichtigung erfolgversprechender Trends und Technologien (Foresight) ist die Voraussetzung für die Entwicklung innovativer Produkte und Dienstleistungen sowie für das Neuaufsetzen interner Prozesse oder sogar ganzer Geschäftsmodelle. Unternehmerische Kreativität und Umsetzungsstärke werden zum strategischen Vorteil.

Um in Unternehmen die Umsetzung von Innovations- und Transformationszielen zu ermöglichen, müssen im Rahmen der Organisationsentwicklung für die Voraussetzungen für eine agile Ablauf- und Aufbauorganisation geschaffen werden. Prozesse, Strukturen und Systeme müssen angepasst und im Rahmen einer Organisation der Zukunft neu gedacht werden. Außerdem muss eine Veränderungskultur etabliert und in Form eines Leitbild mit Mission und Vision hinterlegt werden. Im Fokus stehen dabei immer die Menschen im Unternehmen.

Das Kunden- und Produktmanagement betrachten wir aus einem integrierten, wertorientierten Ansatz. Durch kontinuierliche Analyse der Bedürfnisse Ihrer Kunden wird die kundenzentrierte Entwicklung wirklich wertstiftender Leistungen ermöglicht. Ein Garant dafür, Innovations- und Transformationsergebnisse erfolgreich zu vermarkten, Kundenzufriedenheit sicherzustellen und langfristige Kundenbindung aufzubauen. Daneben gilt es, eine kundenwertorientierte Vertriebsstrategie einzuführen und digitale Technologien für mehr Effektivität und Effizienz zu nutzen.

Strategie- und Geschäftsentwicklung

Eine auf die Zukunft ausgerichtete Strategie- und Geschäftsentwicklung sowie ein systematischer Umsetzungsprozess sind essenziell, um nachhaltigen Markerfolg sicherzustellen. Wir helfen Unternehmen dabei, deren strategische Roadmap mit Wert zu hinterlegen und diese zielgerichtet umzusetzen.

Innovationsmanagement

Ein erfolgreich integriertes Innovationsmanagement und die damit verbundene Innovationsfähigkeit sind in einem von hoher Dynamik geprägten Marktumfeld zentral für die Sicherstellung langfristigen Unternehmenserfolgs. Wir befähigen Unternehmen in einem ganzheitlichen Ansatz dazu mit Innovationen erfolgreich zu sein.

Organisationsentwicklung

Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Organisation spielt in einer VUCA Welt eine zunehmend große Bedeutung für Unternehmen. Eine hohe interne Anpassungsfähigkeit ist die Voraussetzung für deren langfristige Wettbewerbsfähigkeit. Wir begleiten Unternehmen dabei, die richtigen Veränderungshebel zu erkennen und erfolgreich zu transformieren.

Kunden- und Produktmanagement

Das Kunden- und Produktmanagement steht im digitalen Zeitalter vor neuen, umfangreichen Herausforderungen. Um diesen erfolgreich zu begegnen, unterstützen wir Unternehmen bei der Schaffung kundenzentrierter Geschäftsmodelle, die den Aufbau und die Sicherung langfristig erfolgreicher Kundenbeziehungen ermöglichen.

Referenzen & Kundenstimmen

Wie können wir Sie unterstützen?

Als erfahrener Partner unterstützen wir Unternehmen dabei, Transformations- und Innovationspotenziale zu erkennen und diese gewinnbringend für deren Geschäft zu nutzen. In unserem Selbstverständnis als Berater, Coach und Transformation Manager ist dabei unser Ziel, Organisationen und Menschen auf Augenhöhe und mit Ehrlichkeit und Empathie zu begegnen. Dazu gehört auch, notwendige Veränderungen offen anzusprechen.

Unser Beratungsansatz ist dabei durchgängig an den individuellen Bedürfnissen unserer Kunden ausgerichtet. Wir sehen Unternehmen aus einer kunden- und wertorientierten Perspektive und zielen darauf ab, deren Kernkompetenzen, Bedürfnisse und Potenziale zu erkennen. Diese sind, kombiniert mit spezifischen Markt- und Wettbewerbsbedingungen, die zentralen Kriterien für die Ableitung und Umsetzung erfolgsversprechender Veränderungsstrategien. Unser Anspruch ist dabei immer, ganzheitliche und nachhaltige Unterstützung zu leisten – von der ersten Idee bis hin zur finalen Umsetzung.

Agiles Projektmanagement mit Scrum

Das Kellerfest dahoam der Brauerei Gutmann

Das Kellerfest stellt jedes Jahr ein besonderes Highlight für die Brauerei Gutmann dar. Diese Tradition sollte auch in diesem Jahr trotz Corona beibehalten werden. Die Zielsetzung war es, mit einer TV-Sendung – dem „Kellerfest dahoam“ – eine digitale Alternative zum Kellerfest zu schaffen.

Mit Hilfe des agilen Management Frameworks SCRUM sollte VEND der Brauerei Gutmann bei der Planung und Umsetzung des „Kellerfest dahoam“ zur Seite stehen. In der Rolle als Agile Coaches unterstützten die VEND Berater bei der Einführung von SCRUM und weiterer digitaler Methoden sowie bei der Entwicklung und Umsetzung einer Marketing- und Kommunikationsstrategie.

Das sagen unsere Kunden!

„VEND hat mit uns nicht nur stur Lösungen erarbeitet. VEND hat gezielt auf  internes und externes Wissen zugegriffen, da die regionale und branchenübergreifende Vernetzung einfach top ist.“
„VEND bietet nicht nur das fachliche Expertenwissen, sondern hat mit uns als Kunden proaktiv, mit den richtigen Impulsen an den richtigen Stellen, die beste und nachhaltigste Antwort auf unser Problem für uns erarbeitet.“
„VEND hat uns nicht nur abstrakte Strategien vorgelegt, sondern hat uns eine individuelle, maßgeschneiderte Lösung geboten, die sehr stark in der Umsetzung war und unsere Erwartungen mehr als übertroffen hat.“

Unsere Insights zum Thema Innovation & Transformation

Digital Transformation

Powered by the Corona-Accelerator

Wie kann die digitale Transformation des eigenen Unternehmens gestalten werden? Diese Frage stellen sich viele Mittelständler seit Jahren – tauchen doch immer wieder interne Barrieren oder eine Situation am Markt auf, die den Fokus auf das operative Geschäft lenken. Durch die Corona-Krise wurden vielen Unternehmen die Grenzen in deren digitalen Zusammenarbeit aufgezeigt. Jetzt gilt es, die im Zuge dessen gemachten Erfahrungen zu nutzen und in ein geordnetes System zu überführen!

Agile Methoden

Die Erfolgsfaktoren von OKR

In einer von Unsicherheit und Volatilität geprägten Welt wird es zunehmend wichtiger für Unternehmen, alle Mitarbeiter zum wichtigen Teil der Strategieumsetzung zu machen. Ein Ansatz, um dieser Zielsetzung gerecht zu werden, ist der Einsatz agiler Zielsetzungsmethoden wie OKR. Diese ermöglicht die gezielte Definition und Bearbeitung von strategischen Zielen in einem systematischen Prozess, wodurch die Performance des Unternehmens langfristig gesteigert werden kann.

Kreativität

Warum Brainstorming nicht ausreicht

In einer immer stärker vernetzten Welt mit zunehmend unklaren Anforderungen ist es für Organisationen besonders wichtig, stets auf der Suche nach innovativen Ideen und Produkten zu sein. Viele Unternehmen überlassen die Ideenfindung nicht dem puren Zufall, sondern nutzen bereits unterschiedliche Methoden und Tools, wie Lead User oder Crowd Sourcing Plattformen. Eine hervorragende Quelle sind weiterhin klassische Ideengenerierungsworkshops, bei denen diverse Kreativitätstechniken zum Einsatz kommen.

Überzeugen Sie sich!

Senden Sie uns eine Nachricht und lassen Sie sich unverbindlich von uns beraten.
Was können wir für Sie tun?