Mission:DIGITAL – unsere Fokusleistungen

AI Journey Management

Künstliche Intelligenz ist zweifellos eines der zentralen Themen unserer Zeit. Die entscheidende Frage lautet: Wie kann KI mein Unternehmen transformieren? Dabei stehen Unternehmen vor einer Vielzahl neuer Anforderungen, die es zu meistern gilt – von der Integration neuer Technologien bis hin zur Veränderung interner Prozesse. Mit unserem Ansatz bereiten wir euch optimal auf eure individuelle Reise ins vielversprechende KI-Zeitalter vor.

Herausforderungen

Neue Anforderungen

  • Zunehmende Risiken bzgl. sensibler Daten
  • Einhaltung ethischer & rechtlicher Standards
  • Deepfake, Stimmenklon, KI-generierte Phishing Mails und Virtuelle Entführungen
  • Erhöhte Cybersecurity-Bedrohungen

Verstärkter Wettbewerb

  • Produktivitätssteigerung durch KI um bis zu 400%
  • Early Adopter machen 20% von ihrem EBIT nur durch KI
  • Markteinführungszeit neuer Produkte verkürzt sich durch den Einsatz von KI um 25%

Blitzartige Veränderungen

  • 80% der Unternehmen werden 2026 KI-Anwendungen in Produktionsanwendungen einsetzen  (heute: 5%)
  • 65% der Unternehmen weltweit haben begonnen, regelmäßig generative KI zu nutzen

Unser Ansatz

Unser AI Journey Management Ansatz bietet Unternehmen eine strukturierte und individuelle Reise durch die komplexe Welt der Künstlichen Intelligenz. Mit dem Fokus auf pragmatische, schrittweise Integration von KI-Technologien hilft unser Ansatz dabei, gezielte Potenziale zu identifizieren, schnelle Erfolge zu sichern und langfristige Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Vom initialen KI-Leitbild über Leuchtturmprojekte begleiten wir Unternehmen bis zu dem Punkt, an dem sie ihre KI-Reise eigenständig fortsetzen können und nachhaltiger Erfolg durch hohe Akzeptanz im gesamten Unternehmen gesichert ist.

Identifizierung strategischer Chancen und Herausforderungen durch gezielte Gespräche. Entwicklung eines klaren Leitbilds für den effektiven Einsatz von KI.

Schnelle Erfolge sichern durch die Auswahl und Priorisierung von KI-Projekten mit hoher Wirkung und niedriger Umsetzungshürde.

Realisierung passender Leuchtturmprojekte, die den Wert von KI demonstrieren und als Grundlage für die Skalierung im gesamten Unternehmen dienen.

Ausarbeitung einer umfassenden KI-Strategie, die auf den gewonnen Erkenntnissen aufbaut und langfristige Wettbewerbsvorteile sichert.

Effektive Umsetzung der KI-Lösungen und fortlaufende Anpassung an neue Daten und Marktveränderungen für nachhaltigen Erfolg.

Phase 1

Phase 2

Phase 3

Phase 4

Phase 5

Organizational  Change Management (OCM) als Enabler für Akzeptanz und Erfolg

Frühzeitige Einbindung der Mitarbeitenden

Kommunikation und Transparenz

Schulungen und Kompetenzaufbau

Widerstände früh erkennen und adressieren

Kontinuierliche Unterstützung und Coaching

Aktiven Kulturwandel fördern

Unsere Leistung

VEND begleitet Unternehmen durch die Herausforderungen der Künstliche Intelligenz. Unser Ansatz zeichnet sich durch die Entwicklung maßgeschneiderter KI-Strategien aus, die genau auf die individuellen Ziele und Anforderungen jedes Kunden zugeschnitten sind. Dank unseres breiten Netzwerks an technischen Partnern bieten wir nicht nur strategische Beratung, sondern auch umfassende Unterstützung bei der technischen Implementierung von KI-Lösungen.

Besonderen Wert legen wir auf schnelle und greifbare Erfolge durch priorisierte Projekte sowie auf den Aufbau von Akzeptanz und Kompetenz innerhalb des Unternehmens. Durch den Einsatz von Organizational Change Management (OCM) ab dem ersten Tag stellen wir sicher, dass Mitarbeitende frühzeitig in den Prozess eingebunden und auf Veränderungen vorbereitet werden. Unser Ziel ist es, Unternehmen nicht nur erfolgreich auf ihrer KI-Reise zu begleiten, sondern sie in die Lage zu versetzen, diese nachhaltig und autark fortzuführen.

Copilot Strategie: Erfolgreicher Rollout und nachhaltige Implementierung

Maximiert den Mehrwert von Copilot mit einer strategischen Einführung

Copilot-Technologien bieten Unternehmen immense Chancen, die Effizienz zu steigern, Prozesse zu automatisieren und Innovationen zu fördern. Doch um das volle Potenzial dieser KI-gestützten Werkzeuge auszuschöpfen, ist ein strukturierter Rollout essenziell. Unsere Copilot Strategie ermöglicht eine gezielte und nachhaltige Einführung von Copilot in eurem Unternehmen.

Unser Ansatz: Vom individuellen Erfolg zur unternehmensweiten Transformation

Unser bewährtes Vorgehen folgt einem drei-stufigen Ansatz, der von der individuellen Nutzung über fachspezifische Anwendungen bis hin zur unternehmensweiten Skalierung reicht. Parallel dazu wird ein pragmatisches Enablement für alle Nutzer:innen ermöglicht. Dazu gehören eine klare AI Policy zur sicheren Nutzung sowie fokussierte Prompt-Schulungen, die eine effektive Anwendung sicherstellen.

  • Schnelle Erfolge durch praxisnahe Anwendungsfälle: Wir starten mit 10 Kernfunktionen, die direkt einen Mehrwert bieten – etwa das Zusammenfassen von Meetings, das Optimieren von E-Mails oder die Überarbeitung von Texten.
  • Prozesse im Detail analysieren und Copilot-Potentiale identifizieren: Wir betrachten bestehende Workflows, um gezielt zu evaluieren, welche Prozesse durch Copilot optimiert werden können. Dabei identifizieren wir Bereiche, in denen Copilot nicht nur als unterstützendes Tool dient, sondern als integrierter Bestandteil der Arbeitsprozesse agiert.
  • Copilot Agents gezielt einbinden: Durch den Einsatz von Copilot Agents wird die Automatisierung intelligenter gestaltet. Wir analysieren, welche Aufgaben durch Agents übernommen werden können und wie sie sich nahtlos in bestehende Prozesse integrieren lassen.
  • Automatisierung von Workflows: Wir optimieren nicht nur einzelne Schritte, sondern entwickeln ganzheitliche KI-gestützte Workflows, die den maximalen Nutzen aus Copilot ziehen.
  • Optimale Nutzung der Copilot Features: Wir untersuchen, welche Copilot-Funktionen sich optimal in den Ablauf eines Prozesses einfügen, um eine effiziente Reihenfolge und intelligente Verkettung von Features zu ermöglichen.
  • Abteilungsspezifische Use Cases entwickeln: Copilot wird in spezifische Prozesse eingebunden, z. B. in der Buchhaltung zur Rechnungsprüfung oder im Vertrieb zur Lead-Generierung.
  • Mehrstufige Prompts für komplexe Workflows: Fachbereiche erhalten maßgeschneiderte Schulungen zur Nutzung fortgeschrittener Befehlsabfolgen, um komplexe Aufgaben mit Copilot zu automatisieren.
  • Aufbau einer internen Champion-Community: Engagierte Mitarbeitende werden zu Multiplikatoren, die ihr Wissen weitergeben und die Einführung von Copilot aktiv vorantreiben.
  • Automatisierungspotenziale systematisch erschließen: Abteilungsübergreifende Prozesse werden mit Copilot weiterentwickelt, um Effizienzgewinne zu maximieren.
  • Integration in bestehende Unternehmenssysteme: Durch eine strategische Einbindung von Copilot in CRM-, ERP- und HR-Systeme werden wiederkehrende Aufgaben optimiert.
  • Lernkultur und kontinuierliche Weiterentwicklung: Ein zentraler Bestandteil der Transformation ist die ständige Anpassung der KI-Strategie auf Basis neuer Anwendungsfälle und technologischer Fortschritte.

Copilot Bootcamp: Euer schneller Einstieg

Das Copilot Bootcamp unterstützt den Rollout als strukturierte Begleitung. Über mehrere Wochen hinweg werden Key User befähigt, erste Erfolge dokumentiert und eine Grundlage für die Skalierung geschaffen. Die Inhalte reichen von Hands-on-Workshops über Use Case-Tests bis hin zur Optimierung bewährter Prozesse.

Unsere Erfolgsfaktoren

  • Leuchtturmprojekte als Treiber für Akzeptanz und Multiplikation
  • Gezielte Schulungen und Community-Building zur langfristigen Nutzung
  • Messbare Erfolge durch KPIs zur Evaluierung der Produktivitätssteigerung
  • Iterative Optimierung zur kontinuierlichen Verbesserung

Nutzt unsere bewährte Copilot Strategie, um euer Unternehmen zukunftssicher zu machen und KI-gestützte Prozesse erfolgreich zu etablieren.