Kategorien Allgemein, Innovationsmanagement, Kunden- & Leistungsmanagement, Methoden & Tools, Organisationsentwicklung, Strategie & Geschäftsentwicklung

Agiles vs. Klassisches Projektmanagement: Wann ist welcher Ansatz sinnvoll?

Agilität. Außerhalb der Geschäftswelt meint es Gewandtheit, Vitalität oder Wendigkeit. Innerhalb der Geschäftswelt kommt man bereits seit einigen Jahren nicht mehr um dieses Wort herum. Hier wird es oft zur Beschreibung eines Projektumfelds oder einer Organisation genutzt. Aber ist Agilität im Projekt immer sinnvoll?

Das Gegenstück dazu ist das sogenannte klassische Projektmanagement (Wasserfallmodell). Diese beiden Welten stehen sich scheinbar oft konträr gegenüber. Vielfach wird von einem Paradigmenwechsel gesprochen, was die Distanz zwischen beiden Lagern erklären soll. Dabei haben beide Seiten Vorteile, die situationsabhängig und richtig eingesetzt in Projekten Erfolg versprechen.

Weiterlesen

Technologiekonzeptdesign grafik
Kategorien Allgemein

Unternehmensprozesse systematisch entwickeln

Prozessmanagement als systematischen und kontinuierlichen Ansatz verstehen

Welche Schritte sind notwendig?

Bevor aufwändig in die Unterstützung der betrieblichen Abläufe investiert wird, sollte der Blick für das Ganze bestehen. Denn entlang der Wertkette der meisten Unternehmen sind höchstens ca. 20 Prozent der Prozessschritte automatisiert. Die meisten Schritte erfolgen also manuell von Menschen. Alle Abläufe zu fördern, ist ein Ziel des Prozessmanagements. Weiterlesen

Was können wir für Sie tun?