Das Nürnberg Digital Festival stellt jedes Jahr ein besonderes Highlight für uns dar. Umso mehr freuen wir uns, dass wir in diesem Jahr sogar mit zwei Workshops vertreten waren und einige Teilnehmer:innen in unserem Büro begrüßen durften.

Das Nürnberg Digital Festival stellt jedes Jahr ein besonderes Highlight für uns dar. Umso mehr freuen wir uns, dass wir in diesem Jahr sogar mit zwei Workshops vertreten waren und einige Teilnehmer:innen in unserem Büro begrüßen durften.
Im Rahmen unserer Beratertätigkeit führen wir häufig Workshops oder Trainings mit unseren Kunden durch. Für deren Gelingen ist die Interaktion und Einbindung der Teilnehmer von zentraler Bedeutung. Um dies auch im virtuellen Raum gewährleisten zu können, setzen wir verstärkt auf verschiedene digitale Collaboration Tools. Dies war insbesondere im vergangen „Corona-Jahr“, von zentraler Bedeutung. Mit Hilfe der im Folgenden vorgestellten Tools ist es uns gelungen, die Zusammenarbeit im digitalen Raum erfolgreich zu gestalten und dabei gemeinsam Ergebnisse zu erzielen. Nachfolgend geben wir einen Überblick, wie wir diese Tools konkret in unserem Projektalltag eingesetzt haben.
„Wie die Digitale Transformation in meinem Unternehmen gestalten?“ Diese Frage stellen sich viele Mittelständler seit Jahren – tauchen doch immer wieder interne Barrieren auf oder eine Situation am Markt, die den Fokus auf das operative Geschäft lenkt. Durch die Corona-Krise wurden vielen Unternehmen ihre Grenzen in der Zusammenarbeit aufgezeigt. Einige Unternehmen sind notwendigerweise über diese hinaus gegangen. Und was ist passiert? Nichts Schlimmes, oder? Vielleicht an der ein- oder anderen Stelle ein wenig Durcheinander, aber auch überraschend positive Erfahrungen in der virtuellen Zusammenarbeit. Jetzt gilt es diese Erfahrungen in ein geordnetes System zu überführen! Weiterlesen
Agile Methoden bieten neues Potenzial für die erfolgreiche Umsetzung Ihrer Unternehmensstrategie!
Alle Unternehmen verfolgen eine Strategie. Jedoch kennen die Mitarbeiter diese oft nicht wirklich und verschiedene Teams arbeiten isoliert an eigenen Zielen. In Zeiten des stetigen Wandels ist es daher umso wichtiger, dass ein Unternehmen und alle darunter agierenden Teams in dieselbe Richtung gehen und den gleichen Fokus setzen. Ein klassisches Strategiemanagement-System ist diesen Herausforderungen zumeist nicht mehr gewachsen.
Die Lösung, um diese Herausforderungen zu meistern, heißt OKR! Das agile Ziel-& Performancemanagementsystem Objectives and Key Results (OKR) hilft, Ihre Strategieumsetzung agil zu managen, Mitarbeiter bei der Umsetzung aktiv zu beteiligen und Prioritäten richtig zu setzen, um so schneller ans Ziel zu gelangen. Werden Sie mit uns zum OKR Ass und lernen Sie in unserem Workshop, wie Sie das Potenzial von OKR für Ihr Unternehmen realisieren können.
Nach zwei erfolgreichen OKR Veranstaltungen im Juli (Nürnberg Digital Festival, Meetup) geht es nach der Sommerpause gleich mit vier weiteren Veranstaltungen zum Thema OKR weiter! Weiterlesen
Ziel war es, den Teilnehmern eine neue Form der agilen Strategieumsetzung in Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung aufzuzeigen.
Unsere 25 Teilnehmer aus den verschiedensten Branchen und Positionen haben hierfür innerhalb von drei Stunden die OKR-Methode sowohl in der Theorie kennengelernt als auch im Rahmen eines Cases aktiv in Gruppenarbeit angewandt. Gelernt haben sie dabei unter anderem, was man unter OKR versteht, wo die Methode im Strategieprozess zu verorten ist, worin die Unterschiede zur klassischen Strategieumsetzung liegen, wie ein OKR-Zyklus abläuft und welche Aspekte bei der Ausarbeitung der Objectives und Key Results zu beachten sind. Weiterlesen
Heute, am 17.Juli, findet unser erster Workshop „OKR-Wie Digitalstrategien laufen lernen“ im Rahmen des diesjährigen Nürnberg Digital Festivals statt.
Ziel ist es, den Teilnehmern eine neue Form der agilen Strategieumsetzung in Unternehmen im Zeitalter der Digitalisierung aufzuzeigen. Im Mittelpunkt steht dabei die OKR-Methode – ein agiles Performance- und Zielmanagementsystem, mit dessen Hilfe Unternehmensstrategien auch in dynamischen und unsicheren Zeiten erfolgreich umgesetzt werden können. Für weitere Informationen rund um das Thema OKR möchten wir Sie an dieser Stelle gerne auf unsere weiteren Blogartikel verweisen. Weiterlesen
Dieses Jahr sind wir zum ersten Mal Teil des Nürnberg Digital Festivals und haben uns ein super spannendes Thema ausgesucht: OKR – Objectives & Key Results. Weiterlesen
Im Rahmen eines neuen Lehrauftrages unseres Senior Beraters Robert Lettau haben wir einen Workshop zum Thema Ideenmanagement und Kreativitätstechniken durchgeführt. Weiterlesen
Die Finanzkrise im Jahr 2008 hat vielen Unternehmen gezeigt, dass eine zu einseitige Marktausrichtung von Produkten und Leistungen der daraus resultierenden Abhängigkeit risikobehaftet ist. In den strategischen Überlegungen vieler Unternehmen wird aktuell eine gezielte Erweiterung des Produkt- und Leistungsspektrums sowie der Zielmärkte angestrebt. Eine Lösung hierfür, also für die Produktentwicklung sowie die Markterweiterung bis hin zur Diversifikation, bieten Cross Industry Innovationen. Weiterlesen